GENIal dänäbed – Fasnachtsumzug Steinen 2019

Bereits an der GV 2018 wurde vorgeschlagen, zu Ehren von Narrenvater und aktivem Samariter Geni Marty am Fasnachtsumzug 2019 teilzunehmen. Im Herbst sammelten wir die ersten Ideen und die Samariter wurden gefragt, wer gerne mitmachen will. Mit Partner und Kinder zählten wir schliesslich 42 Personen! Schnell wurde klar, dass es ein Wagen sein soll mit einem Sanitätsposten, wie ihn sich Geni erträumt. Obwohl noch niemand von uns Erfahrung im Wagenbauen hatte, hielt das unsere unerschrockenen Samariter nicht auf. Mit Hilfe von begnadeten Handwerkern nahm das Projekt schnell Form an. Vergnügliche Stunden vergingen beim Bauen und Dekorieren des Wagens, Gestaltung der Kostüme und Abpacken der Verteilerlis.

Am 3.3. trafen sich die verkleideten Samariter erst zum gemeinsamen Mittagessen, bevor wir im Eiltempo geschminkt wurden. Nun zierte ein Samaritermännchen unsere Wangen und einige ergatterten sogar Glitzerspray. Für die spontane Idee, sich die Lippen rot zu schminken, mussten dann die herumstehenden Autos ihre Spiegel herhalten. Als alle zufrieden mit ihrem Aussehen waren, begaben wir uns Richtung Frauholzstrasse und musterten die anderen Umzugswagen und -gruppen. Fast am Ende wartete unser Wagen, wunderbar anzusehen im strahlenden Sonnenschein. Auf dem Weg zum eigentlichen Start hatten einige Damen unserer Truppe sogar noch Zeit, sich spontane Choreografien zu den Liedern auszudenken. Doch während dem Umzug waren wir viel zu beschäftigt die Zuschauer zu beschenken um zu tanzen. Selbst unser «Geni» auf dem Wagen, der eigentlich eine Patientin versorgen sollte, verteilte lieber Orangen. Viel zu schnell war die Route abgelaufen und auch der restliche Umzug vorbei. Und auch wenn sich die Gruppe am Abend zerstreute, dank der rot-weissen Mütze fand man sich schnell wieder.

Übrigens: Wer sich jetzt fragt, wer sich während diesem Tag um die Verwundeten gekümmert hat – die Schwyzer Samariter haben uns diese Arbeit abgenommen, damit wir den Fasnachtsumzug in vollen Zügen geniessen konnten. Vielen Dank!

Übung «Fallski»

In der Februarübung wurden passend zur Jahreszeit typische Skiunfälle thematisiert. Im ersten Teil ging es darum, einen Bruch korrekt zu stabilisieren. Wir übten nicht nur mit dem SamSplint, sondern auch mit einfacheren Materialien wie Karton. Schliesslich hat man im Notfall nicht immer das Profimaterial zur Hand. Den «Patienten» schien es dabei recht gut zu gehen, denn sie lachten und scherzten.
Beim zweiten Posten repetierten wir die korrekte Verhaltensweise auf den Pisten und das Verhalten bei Unfall. Auch die Fragen wann man wen man wann alarmiert und warum wurden beantwortet. Guter Witterungs- und vor allem Kälteschutz sind im Winter essentiell, also schauten wir die Verwendung der Rettungsdecke an. Wichtig dabei: Den Kopf nicht vergessen einwickeln, über den geht viel Wärme verloren.

GV 2019

Mit der GV läutet der Samariterverein Steinen/Steinerberg das Vereinsjahr ein. Das Jahresmotto ist fasnächtlich geprägt.

Der Co-Präsident Thuri Vogt begrüsste kürzlich 32 Samariter und einige Gäste zur Generalversammlung im Restaurant Bahnhöfli in Steinen. Der Jahresrückblick der Co-Präsidentin Nadja Siesto lässt einige Erinnerungen aufleben. Ein Höhepunkt im 2018 war sicher die Durchführung der Kantonalen Delegiertenversammlung der Samariter im Stauffacherdorf. Auch die Fertigstellung des neuen Materialanhängers ist ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte.

Die zehn Vereinsübungen sowie diverse Kurse gehörten wie jedes Jahr zum Vereinsjahr dazu. Speziell zu erwähnen ist der Erste Hilfe Kurs für die in Steinen wohnhaften Flüchtlinge. Nicht nur die Asylsuchenden, auch die Samariter und deren Helfer konnten an dem Abend viel lernen.

Wie die Chefin Sanitätsdienst, Paula Schnüriger, berichtete, wurde im vergangenen Jahr an 17 Anlässen Sanitätsdienst verrichtet. Dabei haben die Samariter 69-mal Hilfe geleistet.

Das Motto für das 2019 lautet «Genial daneben ist auch vorbei», passend zum Fasnachtsumzug, an welchem auch die Samariter mit einem Wagen dabei sein werden. Christine Luternauer stellt die geplanten Übungen sowie das Zusatzprogramm mit Kindernachmittag und diversen Kursen und Sanitätsdiensten vor.

Neu wurde Jasmin Suter in den Vorstand gewählt. Sie löst die langjährige Aktuarin Debi Reichmuth ab. Auch Christian Betschart vom Steinerberg verlässt den Vorstand. Die Vorstandsmitglieder Christine Luternauer, Paula und Sepp Schnüriger sowie Manuela Truttmann werden wiedergewählt. Auch der Co-Präsident Thuri Vogt bestreitet eine weitere Amtszeit, worüber alle Anwesenden sehr froh sind.

Einige Vereinsmitglieder konnten Jubiläum feiern. Dies sind Agatha und Gottfried Auf der Maur (je 55 Jahre), Theres Annen (50 Jahre), Josef Styger (40 Jahre), Walti Niederberger und Susanne Steiner (je 30 Jahre) sowie Christian Betschart (20 Jahre). Die Vereinsauszeichnung haben im vergangenen Jahr 14 Personen erreicht. Punktemässig an der Spitze lag Walti Niederberger, gefolgt von Sonja Lagler und Anna Holdener.

Die Generalversammlung wurde mit einer lautstarken und lustigen Versteigerung abgeschlossen.

Erste-Hilfe-Abend mit Flüchtlingen

Am Freitag, 14. September 2018, führte der Samariterverein Steinen – Steinerberg mit Hilfe des Vereins Mitenand im Feuerwehrlokal einen Erste-Hilfe-Abend mit den Flüchtlichen der Gemeinde Steinen durch. Der Anlass wurde durch das Fürsorgesekretariat/Asylwesen der Gemeinde Steinen organisiert. Das Ziel war es, die Flüchtlinge mit den Erste-Hilfe-Schritten vertraut sowei auf die Selbsthilfe aufmerksam zu machen.

Unter anderem wurde den Flüchtlingen erklärt, welche Gefahren eine Zecke mit sich bringt oder was man gegen herkömmliche Krankheiten wie eine Erkältung machen kann. Der Anlass war nicht nur für die Flüchtlinge, sondern auch für die Vereinsmitglieder spannend und lehrreich. So mussten Sprachhindernisse umgangen und viel mit Bildern kommuniziert werden.

Delegiertenversammlung 2018

Der Samariterverein Steinen-Steinerberg hat die kantonale Delegiertenversammlung 2018 in Steinen durchgeführt. Die Organisation war von A bis Z ein Erfolg. Neben dem geschäftlichen Teil, kam auch der gemütliche Teil nicht zu kurz!

Viel los bei den Samaritern – GV 26.01.2018

Am letzten Freitag im Januar hat sich der Samariterverein Steinen – Steinerberg zur GV getroffen.

Nach langer Zeit wurde die Generalversammlung wieder einmal im Steinerberg durchgeführt. 34 Vereinsmitglieder und ein paar Gäste haben sich im Restaurant Hirschen eingefunden. Nach einem sehr feinen Nachtessen eröffnete der Co-Präsident Thuri Vogt den offiziellen Teil.
Es wurde auf das gelungene vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. Nebst zehn Fachübungen wurden etliche Kurse durchgeführt und viele Sanitätsdiensteinsätze geleistet. Besonders erwähnenswert ist das Projekt „Neuer Materialwagen“ welches im Jahr 2017 realisiert werden konnte. Hat es doch sehr viel Arbeit von Freiwilligen gefordert. Ein grosses Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an Paula und Sepp Schnüriger sowie die grosszügigen Sponsoren aus Steinen, Steinerberg und Umgebung.
Der Wurststand an der Chilbi lief im gewohnten Rahmen ab, wenn es auch wetterbedingt sicher kein Rekordjahr war. An die Familien Auf der Maur (Halti) und Styger (Dorfplatz) wird ein grosser Dank ausgesprochen für das zur Verfügung stellen der Örtlichkeiten.
Das Jahresprogramm 2018 wird von Christine Luternauer präsentiert. Es wird einige Neuerungen im organisatorischen Bereich geben, werden doch die Vorgaben vom SSB immer vielfältiger und anspruchsvoller. Als vorläufiger Höhepunkt wird der Samariterverien Steinen – Steinerberg die diesjährige kantonale Delegiertenversammlung organisieren. Sie wird am Samstag, 24. März 2018 in der Aula Steinen stattfinden.

Erfreulicherweise konnte ein Neumitglied im Verein aufgenommen werden. Sechs Personen wurden für ihre langjährige Vereinstätigkeit geehrt. Dies sind Walty Annen (30 Jahre), Anna Holdener (35 Jahre), Sepp Schnüriger, Emma Styger und Oswald Ulli (40 Jahre) sowie Geni Marty (45 Jahre). Die Vereinsauszeichnung 2017 konnte an 13 Personen überreicht werden. An der Spitze sind Walti Niederberger, Rosie Iadarola und Sonja Lagler.

Im Anschluss an den geschäftlichen Teil wurde eine amerikanische Versteigerung durchgeführt, welche trotz Pannen für viele Lacher und ein paar Schweisstropfen gesorgt hat.

Nächstenhilfe gilt auch vereinsintern

Das Jahr 2016 des Samaritervereins begann unter erschwerten Bedingungen. Galt es doch ohne TA zehn Übungen durchzuführen. Dies gelang dank vielen engagierten Vereinsmitgliedern.

Ende Januar am 27.01.2017 traf sich der Samariterverein Steinen/Steinerberg zur 87. Generalversammlung. Es kamen 31 Mitglieder und zwei Gäste von Gemeinde und Feuerwehr. Der offizielle Teil wurde nach einem Nachtessen im Restaurant Stauffacher eröffnet. Das vor einem Jahr gewählte Co-Präsidium mit Thuri Vogt und Nadja Siesto hat sich als Erfolg herausgestellt. Die beiden ergänzen sich hervorragend. Beim Jahresbericht der Präsidentin konnten die Samariter auf ein ereignisreiches 2016 zurückblicken. Die zehn Übungen konnten dank der vielen Kompetenzen, Talente und Hobbies etlicher Vereinsmitglieder auf viele Schultern verteilt werden und wurden dadurch vielfältig, spannend und gut besucht. Mit vier erfolgreich durgeführten Kursen und sage und schreibe 338 Stunden Sanitätsdienst steht der Verein gut da. Erfreulicherweise konnte Manuela Truttmann die Ausbildung als Kursleiterin abschliessen. 14 Samariter durften die Auszeichnung entgegennehmen. Sie haben viele Stunden für Übungen und Sanitätsdienst aufgewendet. Ihr Engagement wurde mit grossem Applaus verdankt. Ebenfalls ein Höhepunkt des Jahres war der Vereinsausflug auf den Hotzenhof in Baar.

Im Vorstand wurden Sigi Geisser, Debora Reichmuth, Christine Luternauer und Sepp Schnüriger wiedergewählt. Die Leitung des Sanitätsdienstes wird für weitere zwei Jahre Paula Schnüriger innehaben. Leider ist die Stelle der TA-Chefin und einer dazugehörigen Crew noch immer vakant.

Vier Personen konnten ihre langjährige Vereinszugehörigkeit feiern: Rosa Villiger ist seit 30 Jahren und Pia Wiget ist seit 35 Jahren aktiv im Verein dabei. Marie von Euw hat ihr 40jähriges und Vreni Dudle das 50jährige Jubiläum. Die Jubilarinnen erhalten ein Geschenk.

Leider konnten keine Neueintritte vermeldet werden. Zurzeit sind 50 Mitglieder im Verein dabei, wovon ca. 30 Samariter aktiv sind. Diese Zahl möchte unbedingt gesteigert werden. Interessierte Personen, mit und ohne medizinische Vorkenntnisse, sind jederzeit zum Schnuppern willkommen. Die nächste Übung findet am Montag, 13. März 2017 um 20 Uhr im Feuerwehrlokal Steinen statt.

Samariter auf Safari

Am 2. Juli 2016 begab sich eine frohe Samariterschar auf eine Farm-Safari.

Nach einem strengen und lehrreichen ersten Vereinshalbjahr durften die Samariter es sich einen Tag lang gut gehen lassen. Mit einem Extrabus der AAGS fuhr uns der Chauffeur und Samariter Sepp Schnüriger nach Baar auf den Hotzenhof. Dort erwartete uns ein Apéro aus hofeigenen Spezialitäten und schon ging es los auf die Farm-Safari. Mit einem lustigen, von einem Traktor gezogenen Zügli wurde der Hof, die Obstplantagen und einiges mehr entdeckt. Die Samariterschar wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und musste sich immer wieder bei verschiedenen Aufgaben messen. Schätzfragen, Chriesisteinspucken, Esel füttern, Armbrustschiessen und vieles mehr liessen den Kampfgeist wachsen. Sogar eine Mutprobe stand auf dem Programm. Trotz garstigem Wetter eiferten die beiden Gruppen um den Sieg, ein Säckli Dörrobst.

Gegen Abend gab es ein feines Nachtessen mit Grill und vielen Salaten frisch vom Hof. Nach dem Besuch des Barriquekellers ging es dann gemütlich wieder zurück nach Steinen. Vielen Dank den Organisatoren Thuri, Susanne, Sigi und Sepp für den super Tag.

Vereinsführung neu im Doppel

Am 29. Januar 2016 hat sich der Samariterverein zur Generalversammlung getroffen. Im vergangenen Jahr hat eine Kehrtwende stattgefunden.

Die 39 anwesenden Vereinsmitglieder sowie vier Gäste haben sich im Restaurant Husmatt eingefunden. Die Übergangspräsidentin Nadja Siesto blickte auf das nicht ganz einfache 2015 zurück. Hat sie doch das Vereinssteuer vor einem Jahr mit etlichen Vakanzen im Vorstand übernommen. Zwischenzeitlich konnten die meisten Chargen besetzt werden, die Übungen wurden rege besucht und die Mitgliederzahl ist ganz leicht gestiegen.

Zur Freude aller konnte auch für das Präsidium eine sehr komfortable Lösung gefunden werden: Die interimistische Präsidentin Nadja teilt sich das Amt ab sofort mit Thuri Vogt im Co-Präsidium.

Neu konnte Susanne Steiner als „Materialchefin Lokal“ gewählt werden. Walti Niederberger gab nach 25 Jahren sein Amt als „Materialchef Anhänger“ an Sepp Schnüriger weiter. Die Aufgabe „Organisation Sanitätsdienst“ teilen sich Paula Schnüriger und Christian Betschart.

Als Übungs- und Kursleiterin konnte neu Manuela Truttmann vom Steinerberg gewählt werden.

Leider verlassen vier sehr versierte Frauen das Team des technischen Ausschusses: Claudia Schuler, Esther Schuler und Susanne Steiner geben nach etlichen Jahren ab. Viele tolle Übungen und Kurse haben sie mitgestaltet. Auch die TA-Chefin Christine Luternauer wird in Zukunft nur noch als Beisitzerin im Vorstand einsitzen und somit keine Übungen mehr leiten.

Mit dem sehr geschrumpften Personalbestand in der TA sind nun alle Mitglieder angehalten, einmal an einer Übung mitzuhelfen, sei es beim Vorbereiten oder beim Durchführen.

Fünf Jubilare und neun Ausgezeichnete

Kari Arnold wurde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Paula Schnüriger konnte zu 40 Jahren Vereinsaktivität gratuliert werden. Thuri Vogt ist seit 30 Jahren als Vereinsarzt tätig. Ebenfalls seit 30 Jahren ist Peter Styger im Verein. Sie alle erhalten Dankesworte und ein Geschenk. Susanne Marktler wird im Frühling die Henry Dunant Medaille für 25 Jahre Samaritertätigkeit überreicht werden.

Die Auszeichnung der fleissigsten Samariter stimmt fröhlich. Neun Personen konnten die Auszeichnung entgegennehmen. An der Spitze rangieren Walti Niederberger, Manuela Truttmann und Geni Marty. Ein riesengrosses Dankeschön für deren treuen Übungsbesuch sowie den unermüdlichen Einsatz im Sanitätspostendienst.

Lieder mussten vier Austritte beklagt werden. Im Gegenzug konnten aber auch fünf motivierte neue Mitglieder im Verein willkommen geheissen werden. Die Präsidentin überreicht ihnen eine Urkunde und eine frisch gefüllte Samaritertasche.

Das Vereinsschiff scheint wieder auf Kurs zu kommen. Zehn tolle Übungen sowie mehrere Kurse sind für das 2016 geplant. Auch an den Sanitätsposten in den Gemeinden Steinen und Steinerberg wird der Samariterverein wieder anzutreffen sein.

Weiterhin sind neue Mitglieder sehr gewünscht und herzlich willkommen.

Die nächsten Übung im 2016 findet am Mo, 11. April und Mo, 23. Mai jeweils um 20 Uhr im Feuerwehrlokal Steinen statt.