Der Kindernachmittag findet dieses Jahr wieder statt! Am Mittwoch, 22. September begrüssen wir Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 6. Klasse bei uns vor dem Feuerwehrlokal. Von 13.30 bis 16.15 Uhr erwartet euch ein spannender Postenlauf zu den Themen Erste Hilfe, Gesundheit und Feuerwehr.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Da die Veranstaltung draussen stattfindet, bitte wettergemäss einkleiden.
Der Samariterverein Steinen – Steinerberg und die Feuerwehr Steinen freuen sich auf euch!
Der Nothilfekurs ist Voraussetzung für alle, die den Führerschein machen wollen. Aber auch Personen, welche ihr Wissen über Erste Hilfe auffrischen möchten, lernen bei diesem Kurs die richten Massnahmen bei medizinischen Notfällen. Er findet am 11./12. Juni, 17./18.September und 15./16. Oktober statt.
Der Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» richtet sich an Eltern, Grosseltern, Gotti, Götti und weitere Personen, die Kleinkinder betreuen. Sie erlernen dabei unter anderem die Erste-Hilfe-Massnahmen beim Sturz vom Wickeltisch, Verschlucken von Fremdkörpern und Stromschlag sowie das korrekte Wiederbeleben. Wir bieten den Kurs am 19. Juni 2021 und 23. Oktober 2021 an.
Aufgrund der momentanen Situation haben wir uns entschlossen, das Vereinsleben erneut zu stoppen und bis Ende 2020 ruhen zu lassen. Im Hintergrund planen wir bereits das neue Jahr und hoffen sehr, dass bis dann wieder ein normales Vereinsleben möglich sein wird. Bliibed gsund!
Leider sehen wir uns aufgrund der aktuellen Situation gezwungen, alle unsere Kurse abzusagen. Die Durchführung wäre nicht nur komplizierter, sondern es müsste auch auf wichtige Kursinhalte verzichtet werden. Wir sind zuversichtlich, im April 2021 wieder mit Nothilfekursen zu starten. Der Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» wird vermutlich um ein Jahr verschoben und im Herbst 2021 durchgeführt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Der beliebte Kindernachmittag fällt dieses Jahr ebenfalls aus.
In diesen ungewöhnlichen Zeiten werden ungewöhnliche Wege gegangen und so trafen wir uns vergangenen Montag statt im Lokal im Videochat. Nach einigen allgemeinen Infos ergreift unser Vereinsarzt Thuri Vogt das Wort. Für die, denen das Coronavirus schon zu den Ohren raushängt ist nun Zeit abzuschalten, denn er fasst das, was man bisher weiss zusammen und gibt uns das weiter. Er beantwortet auch Fragen und erinnert uns daran, warum es so wichtig ist, sich an die Hygienevorschriften zu halten.
Der Samaritertreff im Internet war zwar ungewohnt, doch nach
dem Überwinden der technischen Schwierigkeiten sehr praktisch. Da die
Corona-Krise wohl noch etwas dauern wird, möchten wir am nächsten Übungsdatum
wieder einen Videochat starten. Thuri Vogt wird dann einen Vortrag über Epilepsie
halten und wir gespannt von der eigenen Stube aus zuhören.
Falls Sie noch kein Mitglied des Samaritervereins
Steinen-Steinerberg sind, den Vortrag aber hören möchten, melden Sie sich doch
bei Nadja Siesto, info@samariter-steinen-steinerberg.ch.
Die Übung vom nächsten Montag, 16. März findet wegen dem Coronavirus und der Grippesaison nicht statt. Denn folgende Personengruppen dürften nicht teilnehmen: – alle über 65 jährigen – die in den letzten 14 Tage in Italien, China, Südkorea, Iran waren – die krank waren in den letzten 14 Tagen – aktuell Fieber und/oder Husten haben – Kranke im Umfeld haben – an Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem leiden – die in einem Gesundheitsberuf arbeiten (haben zum Teil Auflagen)
Ihr seht, bei uns wären einige Mitglieder betroffen. Weiter sollte nach Anweisung des Bundes Abstand gehalten werden, was sich bei einer Samariterübung natürlich schwierig gestaltet. Wir sind uns bewusst, dass wir euch enttäuschen, aber die Situation lässt uns im Moment keine andere vernünftige Wahl. Wir hoffen, dass sich die Lage bald wieder beruhigt und werden die abgesagte Übung dann nachholen. Als Hausaufgabe: Haltet euch an die Hygienemassnahmen, damit könnt ihr schon viel für eure Gesundheit tun. Wer das Inventar der Sanitätstasche noch nicht gemacht hat, holt das bitte noch nach und schickt es Paula & Sepp, damit sie den Nachschub bestellen können. Wir hoffen, ihr bleibt alle gesund und freuen uns auf einen virusfreien Frühling.
Ende Januar begrüsste der Samariterverein Steinen – Steinerberg
32 Vereinsmitglieder und zwei Gäste zu seiner 90. Generalversammlung.
Nach dem feinen Abendessen im Restaurant Stauffacher in
Steinen begann der offizielle Teil mit einem Rückblick aufs 2019. Der Höhepunkt
letztes Jahr war der Fasnachtsumzug in Steinen, wir waren dabei und die
Schwyzer Samariter für uns «dänäbed». Auch der Vereinsausflug in die Festung
Vitznau mit anschliessendem Pizzaplausch blieb in bester Erinnerung.
Übers Jahr verteilt wurden zehn spannende Übungen
durchgeführt. An 17 Anlässen leisteten unsere Vereinsmitglieder Sanitätsdienst
und dreimal durften wir auswärts aushelfen. So kamen stolze 610 Arbeitsstunden
zusammen. 17 Samariter*innen waren besonders fleissig und durften die
Vereinsauszeichnung entgegennehmen.
Im Vorstand wurden Nadja Siesto, Christine Luternauer und
Thuri Vogt wiedergewählt. Paula Schnüriger übernimmt weiterhin das Amt
«Verantwortliche Sanitätsdienst» und Nadja Siesto bleibt Samariterlehrerin.
Lisbeth Steiner und Linus Betschart stellen sich nochmals als
Rechnungsrevisoren zur Verfügung.
Susanne Steiner und Walti Niederberger treten nach langer
Zeit im Vorstand zurück. Glücklicherweise bleiben sie dem Verein erhalten. Sie
werden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Fünf langjährige Mitglieder feierten ihr Jubiläum. Lisbeth
Steiner ist seit 30 Jahren im Samariterverein aktiv, Uschy Betschart und Karl
Dudle sind seit 45 Jahren dabei und Rosmarie und Xaver Steiner sogar seit 50
Jahren.
Wir freuten uns besonders, an dieser Jubiläums-GV gleich
fünf neue Mitglieder aufnehmen zu können. Monika Marty, Yvonne Reichlin,
Claudia Fässler, Laura Auf der Maur und Manuela Müller wurden mit viel Applaus
im Samariterverein empfangen und gleich mit einer Samaritertasche ausgerüstet.
Das Jahresprogramm läuft passend zur GV unter dem Motto
«Happy Birthday». Wer Lust hat, eine der lehrreichen Übungen zu besuchen, ist
herzlich willkommen. Am 16. März treffen wir uns um 20 Uhr im Feuerwehrlokal in
Steinen. Der Abend dreht sich um verschiedene Fixationsmöglichkeiten. Die
weiteren Übungstermine sind unter www.samariter-steinen-steinerberg.ch
ersichtlich.
Am Freitag, 14. September 2018, führte der Samariterverein Steinen –
Steinerberg mit Hilfe des Vereins Mitenand im Feuerwehrlokal einen
Erste-Hilfe-Abend mit den Flüchtlichen der Gemeinde Steinen durch. Der
Anlass wurde durch das Fürsorgesekretariat/Asylwesen der Gemeinde
Steinen organisiert. Das Ziel war es, die Flüchtlinge mit den
Erste-Hilfe-Schritten vertraut sowei auf die Selbsthilfe aufmerksam zu
machen.
Unter anderem wurde den Flüchtlingen erklärt, welche Gefahren eine
Zecke mit sich bringt oder was man gegen herkömmliche Krankheiten wie
eine Erkältung machen kann. Der Anlass war nicht nur für die
Flüchtlinge, sondern auch für die Vereinsmitglieder spannend und
lehrreich. So mussten Sprachhindernisse umgangen und viel mit Bildern
kommuniziert werden.